ermüden

ermüden

* * *

er|mü|den [ɛɐ̯'my:dn̩], ermüdete, ermüdet:
1. <itr.; ist müde, schläfrig, unaufmerksam werden:
die Kinder ermüden nicht so schnell; <im 2. Partizip> ganz ermüdet kamen wir abends an.
2. <tr.; hat müde, schläfrig, unaufmerksam machen:
das Fahren auf den endlosen schnurgeraden Pisten ermüdet mich; <im 1. Partizip> der Vortrag war ermüdend.
Syn.: ermatten.

* * *

er|mü|den 〈V.〉
I 〈V. tr.; hatmüdemachen ● diese Tätigkeit ermüdet mich sehr; das Sprechen ermüdet den Kranken; jmdn. durch vieles Fragen \ermüden; es ist \ermüdend, seinen langweiligen Reden zuzuhören; diese monotone Musik ist \ermüdend; eine \ermüdende Arbeit, Tätigkeit; er schloss zufrieden die ermüdeten Augen
II 〈V. intr.; ist
2. 〈Tech.〉 durch anhaltende Belastung rissig, brüchig, schadhaft werden
● von der Arbeit ermüdet; dieses Material ermüdet nach zwanzig Jahren; er ermüdet leicht, nicht so schnell

* * *

er|mü|den <sw. V.> [mhd. ermüeden, zu: müeden, ahd. muadēn = müde machen; müde werden]:
1.
a) <ist> müde, matt, schläfrig werden:
er arbeitete stundenlang, ohne zu e.;
die Augen ermüden beim Autofahren zuerst;
ermüdet setzten sie sich hin;
Ü der Boden war ermüdet;
b) <hat> müde, matt, schläfrig machen:
das Reden ermüdet mich;
<auch ohne Akk.-Obj.:> langes Fahren ermüdet;
eine ermüdende Beschäftigung.
2. (Technik) durch Dauerbelastung seine Spannung, Härte verlieren:
der Stahl ermüdet.

* * *

er|mü|den <sw. V.> [mhd. ermüeden, zu: müeden, ahd. muadēn = müde machen; müde werden]: 1. a) müde, matt, schläfrig werden <ist>: er arbeitete stundenlang, ohne zu e.; ermüdet setzten sie sich hin; die Augen ermüden beim Autofahren zuerst; Ü Die Geburt des Kindes, ... die Heilserwartung ... haben durch die Jahrhunderte einen nie ermüdenden Disput immer neu und anders ansetzender ... Literatur nach sich gezogen (Fest, Im Gegenlicht 258); War der Boden ermüdet - gedüngt wurde kaum -, so überließ man ihn wieder der Natur (NZZ 12. 4. 85, 27); b) müde, matt, schläfrig machen <hat>: das viele Reden ermüdet mich; ich will die Zuhörer nicht mit Einzelheiten e.; <auch ohne Akk.-Obj.:> langes Fahren ermüdet; eine ermüdende Beschäftigung. 2. (Technik) durch Dauerbelastung seine Spannung, Härte verlieren <ist>: der Stahl ermüdet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ermüden — ermüden …   Deutsch Wörterbuch

  • Ermüden — Ermüden, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, müde werden. Die Pferde sind ganz ermüdet. Ich bin ganz ermüdet. Über einer Arbeit ermüden. Im Nieders. vermöden, vermöen, bey dem Kero und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • ermüden — ↑ müde …   Das Herkunftswörterbuch

  • ermüden — V. (Aufbaustufe) jmdn. müde machen Synonyme: erschöpfen, mitnehmen, auslaugen, ermatten (geh.), kaputtmachen (ugs.), schaffen (ugs.), schlauchen (ugs.) Beispiele: Die Reise hat uns alle sehr ermüdet. Die lange Unterhaltung ermüdete die alte Frau …   Extremes Deutsch

  • ermüden — 1. abbauen, erlahmen, erschlaffen, kraftlos werden, nachlassen; (geh.): ermatten; (ugs.): abschlaffen, durchhängen, schlappmachen, schwächeln. 2. anstrengen, aufreiben, auslaugen, ausmergeln, entkräften, erschlaffen, erschöpfen, kraftlos/matt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ermüden — varginimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Objektyvi veiklos savybė kelti nuovargį. Šią savybę rodo, viena vertus, krūvio, skiriamo sportininko organizmui, dydis, kita vertus, psichikos ir fizinio parengtumo dirbti atitinkamą …   Sporto terminų žodynas

  • ermüden — er·mü̲·den; ermüdete, hat / ist ermüdet; [Vt] (hat) 1 etwas ermüdet jemanden etwas macht jemanden müde oder schläfrig: Das Sprechen ermüdete den Schwerkranken schnell; [Vi] (ist) 2 müde, schläfrig werden 3 etwas ermüdet Tech; etwas verliert seine …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ermüden — er|mü|den …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ermüden — Wer nicht ermüdet, wird mit allem fertig …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • ermatten — ermüden; am Ende seiner Kräfte sein; am Ende sein (umgangssprachlich); schlappmachen * * * er|mat|ten [ɛɐ̯ matn̩], ermattete, ermattet (geh.): 1. <itr.; ist matt, schwach werden: ermattet in den Sessel fallen. Syn.: ↑ ermüden …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”